### 1. Mannschaft erreicht das Soll der Vorrunde, 2. Mannschaft zeigt engagierte Leistung gegen den
FV Altshausen - SV Hohentengen 1:3 (1:1). - Tore: 1:0 Maximilian Lupberger (6.), 1:1, 1:2 Michael Arndt (17./61.), 1:3 David Gebhart (70.). - Gelb-Rote Karte: Florian Schmid (80./SVH; wdh. Foulspiel). - BV: Marvin Igel (FVA) vergibt FE (38.). - Z.:150. - Der Ex-Landesligist erwischte einen sehr guten Start in die Partie. Bereits nach sechs Minuten konnte Maximilian Lupberger zum 1:0 einköpfen. Der FVA war spielbestimmend, dennoch kam der SVH zum Ausgleich durch Arndt. In der Folgezeit blieb Altshausen am Drücker. Nun war allerdings ein altes Manko erkennbar: Die Chancenverwertung. Zunächst scheiterte Patrick Hugger aus kurzer Distanz (18.), wenig später vergab Lupberger eine Riesenchance zu erneuten Führung (26.). Auch nach dem Seitenwechsel waren die abstiegsbedrohten Hausherren überlegen und dominant, nur die Effektivität ließ sehr stark zu wünschen übrig. Hohentengen machte dies deutlich besser. Mit immer wieder gefährlichen Kontern brachten sie die Gastgeber in Bedrängnis. Dadurch fielen im Endeffekt auch die Tore von Arndt und Gebhart in den zweiten 45 Minuten. "Wir hätten alleine in der ersten Halbzeit drei bis vier Tore machen können. Am Ende kontern die Gäste uns aus und wir verlieren wieder unglücklich", berichtete FVA- Teammanager Werner Werz nach der Begegnung.
SV Braunenweiler – SV Hohentengen II 2:0 (0:0). – Tore: 1:0 Patrick Riegger (65.), 2:0 Marc Schauperl (88.). – Z. 70. – Der Herbstmeister aus Braunenweiler nahm das Spiel auf die leichte Schulter. Sie hatten mehr Ballbesitz und auch mehr Chancen. Diese waren aber zumeist sichere Beute unserer Defensive um Torspieler Oliver König. Der Lohn für eine engagierte Leistung war das torlose Unentschieden zur Pause. Nach der Pause das gleiche Bild. Braunenweiler traf den Innenpfosten und war langsam aber sicher der Verzweiflung nahe. Ein Distanzschuss in der 65. Minute zum 1:0 erlöste sie. Wir versuchten alles und hatten auch durch Thomas Bergmann die Chance zum Ausgleich. Der Torspieler von Braunenweiler war aber zur Stelle. In der 88. Minute fiel dann das 2:0 nach einem direkten Freistoß. Dies war zugleich der Endstand.