Bericht zur Hauptversammlung am 27.03.2015
Am vergangenen Freitag hat der Sportvereins
Hohentengen seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Mit 583 Mitgliedern ist er
derzeit größter Gögeverein. Die Mitgliederzahl ist zwar etwas rückläufig, wohl
bedingt durch den demografischen Wandel, der hauptsächlich im Jugendbereich
bemerkbar ist, dennoch bietet der Verein für alle Altersgruppen, vom
Bambinifußball bis zum Seniorenturnen ein bereitgefächertes Angebot.
So hat die Frauenturnabteilung mit Kinderturnen,
Jugendtanzgruppe Magic-Light, Step-Aerobic, Wassergymnastik, Funktionelle
Gymnastik, Nordic-Walking und Frauenturnen ein
großes Sport-Repertoire zu bieten. Die Tischtennisabteilung mit ihrem
rührigen Leiter Rainer Kern hat 3 aktive und 3 Jugendmannschaften im Betrieb
und betreibt im Jugendbereich eine Kooperation mit dem Billard-Club
Fulgenstadt. Diese Abteilung wird von der Frauenhofer Stiftung gesponsert. Probleme haben die Jugendfußballer, so
Jugendleiter Clayton Sigle, infolge Spielermangel in den Bereichen A-/B-/C-/D-/E-Junioren,
eine zahlenmäßig vollständige Mannschaft zu stellen, weshalb
Spielgemeinschaften mit Ölkofen, und Hundersingen, gebildet wurden. Hans Bleicher leitet die Seniorenturngruppe
(die Freitagsturner). Mario Lutz ist verantwortlich für die Geschicke der
Seniorenfußballer. Hauptbereich des Vereins sind die aktiven Fußballer
(Bezirksliga und Kreisliga BIII) mit ihrem Abteilungsleiter Marc Zielinski. Für
den Spielbetrieb muß hier jeder Verein entsprechend seiner Größe Schiedsrichter
stellen. Die erforderliche Zahl ist noch gegeben, doch kommen die Schiris ins
Alter, es wird junger Nachwuchs gesucht, so Schiedsrichterbeauftragter Alfred
Matheis. Hervorgehoben wurde hier Hermann Ebe, der in 49 Jahren 2500 Spiele für
den SVH gepfiffen hat.
1.
Vorsitzender Artur Kaiser leitete souverän durch die Versammlung. Er stellte
die Aktivitäten und Vereinsveranstaltungen wie Grümpelturnier, Ausrichtung von
Relegationsspielen und vielem anderem vor. Sämtliche Abteilungen würden hier
mithelfen. Mittlerweile habe man eine neue webside (www.sv-hohentengen.de) mit tägliches 50 bis 60 Nutzern. Das
Vereinsgeschehen, die Abteilungen, Chroniken, Bildergalerien etc. sind hier
einsehbar.
Klaus Irmler, Stellvertreter von Hauptkassier
Joachim Paschen konnte mit einem positiven Jahresabschluß aufwarten, was die
Liquidität des Vereins erhöhe, so Kassenprüfer Anton Rothmund. Dies sei auch
erforderlich, denn der Verein habe Investitionen vor sich. Die Duschräume und
das Flutlicht müßten erneuert werden. Auch bedürfe es einer Intensivpflege des
Rasens vom Sportplatz. 1. Vorsitzender
Artur Kaiser dankte zum Abschluß seines Berichtes allen seinen Mitarbeitern im
Verein und insbesondere den Sponsoren:
- Firma Schütz & Musch
- Metzgerei Igel
- Sport Schlegel, Inhaber Uwe
Quickenstedt
- Firma Mensch und Maschine,
Friedrichshafen
- Getränke Remensperger
-
Fanclub Lumpentisch
- Fa. Manfred Löffler Bauunternehmen
- Autohaus Peter Lehleiter
- Fa. Manfred Löffler Bauunternehmen
- Autohaus Peter Lehleiter
Nach entsprechenden Rechenschaftberichten
stellte der die Entlastung vornehmende Bürgermeisterstellvertreter Ernst Mayer
fest, daß der vielschichtige Verein top organisiert sei. Er spiegle eine
intakte Vereinslandschaft wieder, was für eine Gemeinde von Wichtigkeit sei.
Die Gemeinde habe die Aufgabe, dörfliche Strukturen attraktiver zu machen, dazu
würden funktionierende Vereine gehören; zum einen um Abwanderungen zu
verhindern und durch entsprechende Freizeitangebote einen Anreiz für Zuzüge zu
schaffen. Diesen Beitrag leiste der Sportverein. Die Versammlung sprach der
Vereinsführung ihr Vertrauen aus.
Anschließend wurde 1. Vorsitzender Artur Kaiser und Schriftführer Frank Kehle
für weitere 2 Jahre gewählt.
1. Vorsitzender Artur Kaiser nutzte dann die
Gelegenheit, langjährige Mitglieder und verdiente Vereinsmitarbeit zu ehren. Es
wurden besondere Ehrungen in Würdigung der Verdienste um die Förderung des
Sports, sowie dem unermüdlichen Einsatz für den SVH ausgesprochen. Dies waren
im Einzelnen:
WFV-Verbandsehrungen:
-
Jugendleiterehrennadel in Bronze: Linda Stehle
Ehrungen
Württembergischer Landssportbund (WLSB):
-
WLSB-Ehrennadel in Silber: Klaus
Schlegel (seit 1979 Vereinsfunktionär, beginnend als Jugendbetreuer,
Jugendtrainer, Jugendleiter, Stv. Vorsitzender , Organisator Grümpelturnier,
Dolmetscher/Mitorganisator Französische Partnerschaft mit Charensat etc.
SVH-Vereinsehrungen:
- Vereinsehrennadel in Gold: Franz
Strohm
- Vereinsehrennadel in Silber:
Manfred Löffler, Maria Kehle
-
Vereinsehrennadel in Bronze: Frank Kehle, Adolf Kraft, Sylke Birkhofer,
Gaby Heinzler, Peter Lehleiter,
Artur Kaiser konnte dann noch langjährigen
Vereinsmitgliedern für die vielen Jahre treue Vereinsangehörigkeit seinen Dank
aussprechen und eine Urkunde überreichen:
20 Jahre
Mitgliedschaft:
Ilona Baur, Maria Frank, Gerhard Hehl, Gabriele
Heinzler, Frank Kehle, Siglinde Keßler, Manfred Kremmer, Wolfgang Langkabel,
Ralf Löffler, Uwe Quickenstedt, Hildegard Reichart, Karl Salzmann, Armin
Stützle, Ivo Weihrauch
30 Jahre
Mitgliedschaft:
Andreas König, Peter König, Siegfried
Längle, Roland Richter, Georg Schuler, Josefine Schuler, Hildegard Bleicher,
40 Jahre
Mitgliedschaft:
Josef Kretz, Manfred Löffler, Karl Michel,
Manfred Müller, Rudi Passinger sen.,
Pirmin Sterk, Otto Knoll
50 Jahre
Mitgliedschaft:
Werner Kretz
60 Jahre
Mitgliedschaft:
Franz Zimmermann III, Karl Hafner
Die Versammlung nahm einen gut
organisierten, harmonischen Verlauf und fand ihr Ende mit dem gemeinsam
gesungenen Vereinslied SVH du bist der Schrecken aller Klassen.





30.03.2015 Artur K. #218