Hauptversammlung März 2016
Am vergangenen Freitag den 18.03.2016 hat der Sportverein Hohentengen seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Mit 583 Mitgliedern ist er derzeit größter Gögeverein. Zu Beginn gedachte die Versammlung der im vergangenen Jahr verstorbenen 8 Mitgliedern. Der Verein bietet für alle Altersgruppen, vom Bambinifußball bis zum Seniorenturnen, ein bereitgefächertes Angebot.
So hat die Frauenturnabteilung unter Leitung von Lore Bucher-Müller, mit Kinderturnen, Jugendtanzgruppe Magic-Light, Step-Aerobic, Wassergymnastik, Funktionelle Gymnastik, Nordic-Walking und Frauenturnen ein großes Sport-Repertoire zu bieten. Die Tischtennisabteilung mit ihrem rührigen Leiter Rainer Kern hat 3 aktive, 2 Jugendmannschaften und 2 Jugendgruppen im Spielbetrieb. Diese Abteilung wird von der Franz & Regine Frauenhoffer Stiftung aus Ostrach (Bachhaupten) unterstützt. Die Abteilung Jugendfußball mit 79 Kindern/Jugendlichen hat in den Bereichen A-/B-/C-/D-/F-Junioren, Spielgemeinschaften mit Ölkofen, und Hundersingen gebildet, so Jugendleiter Clayton Sigle. Die Sache laufe, man suche jedoch Jugendtrainer /-betreuer und Schiedsrichternachwuchs. Hans Bleicher leitet die Seniorenturngruppe (die Freitagsturner). Mario Lutz ist verantwortlich für die Geschicke der Seniorenfußballer. Hauptbereich des Vereins sind die aktiven Fußballer (Bezirksliga und Kreisliga BIII) mit ihrem neuen Abteilungsleiterteam Clayton Sigle, Andreas Remensperger und Peter Lehleiter. Im vergangenen Jahr habe man den Klassenerhalt in der Bezirksliga Donau erreicht, was auch dieses Jahr wieder Ziel sei.
1. Vorsitzender Artur Kaiser leitete souverän durch die Versammlung. Er stellte die Aktivitäten und Vereinsveranstaltungen wie Grümpelturnier, Mithilfe/Ausrichtung von Oktoberfest, Göge Straßenfest und vielem anderem vor. Sämtliche Abteilungen würden hier mithelfen. Hier wären ca. 90 Funktionsstellen zu besetzen, was einen immensen Aufwand für die Vorstandschaft bedeute. Im Jahr 2016 wären Investitionen für Renovierungen im/am Sportheim und Sportplatz geplant (Heizung, Duschräume, Fenstererneuerung, Flutlicht).
Hauptkassier Joachim Paschen konnte mit einem positiven Jahresabschluß aufwarten. Die Kasse sei in besten Händen, so Kassenprüfer Anton Rothmund.
Nach entsprechenden Rechenschaftberichten stellte der die Entlastung vornehmende Bürgermeisterstellvertreter Klaus Burger fest, daß der vielschichtige Verein top organisiert sei. Er sei beeindruckt von den vielfältigen Abteilungen und finde es unwahrscheinlich, daß der Verein immer wieder die 90 Funktionsstellen besetzt bringe. Dieses Ehrenamt sei für eine funktionierende Gesellschaft wichtig, was auch von Seiten der Landesregierung verfassungsmäßig festgeschrieben worden wäre. Er nahm auch zur Kenntnis, daß der Kassier Joachim Paschen unter der Bürokratie von Seiten der Finanzbehörde etwas aufgestöhnt hatte. Insgesamt lobte er den Verein, der in die Raumschaft ausstrahle und somit ein positives Licht auf die Göge werfe. Die Versammlung sprach der Vereinsführung daraufhin ihr Vertrauen aus. Anschließend wurden folgende Funktionen für weitere 2 Jahre neu gewählt:
- 1. und 2. Stv. Vorsitzender: Klaus Schlegel u. Thomas Scholz,
- Hauptkassier: Joachim Paschen,
- Beigeordnete der Vorstandschaft: Klaus Irmler und Armin Kieferle,
- Vereinsausschuß: Andreas König, Manfred Löffler, Peter Lehleiter, Alfons Müller, Steffi Sauter-Roschak, Andreas Remensperger, Kai Blumer, Alfred Matheis, Rudi Passinger sen. Fabian Fürst
- Kassenprüfer: Joachim Bleicher, Dieter Blersch.
1. Vorsitzender Artur Kaiser nutzte dann die Gelegenheit, langjährige Mitglieder und verdiente Vereinsmitarbeiter zu ehren. Es wurden besondere Ehrungen in Würdigung der Verdienste um die Förderung des Sports, sowie dem unermüdlichen Einsatz für den SVH ausgesprochen. Dies waren im einzelnen:
Ehrungen Württembergischer Landessportbund (WLSB):
- WLSB-Ehrennadel in Gold: Gudrun Grünbacher
- WLSB-Ehrennadel in Silber: Rainer Kern
- WLSB-Ehrennadel in Bronze: Artur Kaiser
- WLSB-Ehrennadel in Bronze: Armin Kieferle
Die Verbandsehrungen wurden von Julius Neher vom Kreissportbund Sigmaringen überbracht, welcher beeindruckt war vom harmonischen, professionellen Ablauf der Versammlung. Er sprach hier ein Lob für den Verein und insbesondere an 1. VS Artur Kaiser aus.
SVH-Vereinsehrungen:
- Vereinsehrennadel in Gold: Maria Frank. Hermann Ebe
- Vereinsehrennadel in Silber: Klaus Schlegel, Joachim Paschen, Alfons Müller, Horst Burkard, Hermann Ebe
- Vereinsehrennadel in Bronze: Andreas König, Rudi Passinger jun., Timo Nassal, Thomas Scholz, Andreas Remensperger
Artur Kaiser konnte dann noch langjährigen Vereinsmitgliedern für die vielen Jahre treue Vereinsangehörigkeit seinen Dank aussprechen und eine Urkunde überreichen:
20 Jahre Mitgliedschaft:
Michael Biesenberger, Hubert Gruber, Martin Bleicher, Tobias Hack, Markus Kehle, Christian Sauter,
30 Jahre Mitgliedschaft:
Beatrix Gebhart, Maria Kehle, Elmar Löffler, Anton Rothmund,
40 Jahre Mitgliedschaft:
Rita Briemle, Edith Dürr, Bernhard Keller, Marga Musch, Franz Seeger, Elisabeth Walser
50 Jahre Mitgliedschaft:
Manfred Hagmann, Willi Hansbauer, Johann Sauter, Wunibald Schmid
Die Versammlung nahm einen gut organisierten, harmonischen Verlauf und fand ihr Ende mit dem gemeinsam gesungenen Vereinslied „SVH du bist der Schrecken aller Klassen“.










